Allianz Göttliche Barmherzigkeit

Für die geistliche Erneuerung Deutschlands – eine Initiative der Deutschen Vereinigung für eine Christliche Kultur

Category: Christliche Feiertage (page 7 of 8)

Mariens Unbeflecktes Herz, sei unsere Zuflucht und unser geistiger Leiter

O Maria, laß uns unter Deinem Mantel stehen, denn da ist das Haus, da können wir nicht zugrunde gehen!

Ergriffen vom Glanz Deiner himmlischen Schönheit und getrieben von den
Nöten der Gegenwart, suchen wir Zuflucht in Deinen Armen, o Unbefleckte
Mutter Christi und auch unsere Mutter, o Maria!

Continue reading

15. August : das Fest der Jungfrau Maria

Mariä Himmelfahrt ist eines der schönsten Feste unseres Kalenders.

Was bedeutet das Fest Mariä Himmelfahrt?

Das Fest zelebriert den religiösen Glauben nach welchem Maria nicht wie jedermann gestorben ist, sondern direkt in die Herrlichkeit Gottes eingetreten ist. Mariä Himmelfahrt zelebriert also zugleich den Tod, die Auferstehung, den Eintritt in das Paradies und die Krönung der seligen Jungfrau Maria. 

Continue reading

Die Verklärung Christi

Die Verklärung Christi wird am 6. August gefeiert.

Es handelt sich um eine wichtige Episode in seinem Leben.

Continue reading

Heilige Anna und Heiliger Joachim: die Wurzeln der Erde

Lasst uns diesen 26. Juli an die heilige Anna und den heiliger Joachim denken, deren Tag gefeiert wird.

Als Eltern der Heiligen Jungfrau Maria und Großeltern Jesu, sind Anna und Joachim ein diskretes, aber zentrales Paar, das die Fundamente der Familie gelegt hat.

Continue reading

Geheimnisvolle Maria Magdalena

Heute feiern wir das Fest der hl. Maria Magdalena, die man auch Maria von Magdala nannte.

Nach der Allerseligsten Jungfrau Maria ist sie eine sehr wichtige Maria in biblischen Texten.

Continue reading

Unser Liebe Frau vom Berge Karmel : 16. Juli

Unsere Liebe Frau von Berge Karmel ist eine der üblichen Namensgebungen für die Jungfrau Maria. Dieser Name kommt vom Berg Karmel, im Heiligen Land. Abstammend von Al-Karem lässt er sich mit ‘Garten’ übersetzen.

Continue reading

Der heilige Benedikt: von gestern bis morgen

Schutzpatron Europas, Friedensbote, Gründer des Klosterlebens im Abendland: Der heilige Benedikt ist seit Jahrhunderten der geistige Anführer vieler Menschen, die in Einsamkeit und Gebet Gott suchen.      

Continue reading

Mariä Heimsuchung

Das Fest der Heimsuchung Mariä wurde durch den heiligen Bonaventura im Jahr 1263 für die Franziskaner eingerichtet.

Continue reading

Fest des heiligsten Herzens Jesu

Das Herz-Jesu-Fest wird immer an dem dritten Freitag nach Pfingsten gefeiert. Dieses Jahr fällt es auf den 28. Juni.

Die Verehrung des Herzens Jesu kann man seit der Antike beobachten.

Jedoch diese Verehrung wird erst durch den Einsatz von zwei Heiligen eingeführt, die diesem Fest die liturgische und öffentliche Dimension, die wir heute kennen, verliehen.

Continue reading

Was ist Fronleichnam?

Das Fest von Fronleichnam wird im Ausland ‘Corpus Christi’ (engl., span.), ‘Corpus Domini’ (lat., ital.) oder  ‘Fête-Dieu’ (franz.) genannt. Der deutsche Begriff stammt aus den mittelhochdeutschen Wörtern ‘vron’ (Herr) und ‘licham’ (Leib), bedeutet demnach ‘Herrenleib’.

Continue reading
Older posts Newer posts