An diesem 11. November begehen wir einen Festtag des liturgischen Kalenders, der aus dem Kulturerbe Mitteleuropas nicht wegzudenken ist: Das Martinifest.
Continue readingAn diesem 11. November begehen wir einen Festtag des liturgischen Kalenders, der aus dem Kulturerbe Mitteleuropas nicht wegzudenken ist: Das Martinifest.
Continue readingDie Geschichte der so genannten Wundertätigen Medaille ist eine wunderschöne Geschichte.
Die Selige Jungfrau Maria erschien 1830 einer jungen Novizin der Charity-Schwestern der Rue du Bac in Paris, Catherine Labouré.
Continue readingDer 1. November ist der Tag von Allerheiligen. An diesem Tag werden, wie der Name verkündet, alle Heiligen gefeiert, sprich alle, die sich im göttlichen Licht befanden, die Zeugen göttlicher Erscheinungen waren und durch ihre Taten die Botschaft Christi vermittelt haben.
Continue readingEs soll sich um eine junge bretonische Prinzessin aus dem 4. Jahrhundert handeln, die, um ihrem zukünftigen Mann, einem heidnischen Prinzen, zu entkommen, eine dreijährige Pilgerreise nach Saint Cyriaque vor Rom unternahm.
Continue readingWie andere Heilige hatte auch Margareta Maria Alacoque einen schwierigen Lebensbeginn, wurde aber von einer makellosen Berufung beflügelt.
Continue readingUnsere Liebe Frau vom Rosenkranz ist im Katholizismus eine der Bezeichnungen für die Jungfrau Maria. Dieser Name wurde ihr gegeben, seit sie sich als solche dem hl. Dominik im 13. Jhdt. vorgestellt hat.
Continue readingAm 2. Oktober zelebrieren wir das Fest der Schutzengel, christlicher Gestalten, die von Gott gesandt wurden, um Seine Schöpfung zu schützen.
Continue readingMichael bedeutet auf hebräisch ‘Er ist wie Gott’ oder ‘Wer ist wie Gott ?’. Der hl. Michael ist einer der drei Erzengel, die von der katholischen Kirche anerkannt werden, der mächtigste und schönste aller Engel im Himmelreich.
Continue readingDer Namenstag des hl. Padre Pio wird alljährlich am 23. September begangen.
Für jene, die nicht oder kaum den Padre Pio kennen, sei daran erinnert, dass es sich um einen Kapuziner und italienischen Priester handelt. Er hieß Francesco Forgione. Francesco erblickte am 25. Mai 1887 in Pietrelcina in Italien das Licht der Welt.
Continue readingGedächtnis der Schmerzen Mariens wird jedes Jahr am 15. September gefeiert.
Die Bezeichnung von Sieben Schmerzen Mariens bezieht sich auf die sieben leidvollen Ereignisse, die unsere Heilige Jungfrau Maria in Ihrem Leben ertragen musste , um Ihrem Sohn zu folgen, und um die Erfüllung seines Schicksals zu bezeugen.
Es ist eine alte Frömmigkeit, die offiziell im Jahre 1221 begonnen hat, im Kloster Schönau, in Deutschland.
Aber was sind das für Schmerzen, auf die man sich bezieht?
Es handelt sich um:
– Die Weissagung Simeons über das Jesuskind. (Lk,2,34-35)
– Die Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten. (Mt, 2, 13-21)
– Der Verlust Jesu drei Tage lang im Tempel. (Lk, 2, 41-51)
– Die Begegnung zwischen Maria und Jesus auf der via crucis. (Lk, 23, 27-31)
– Maria, das Leiden und den Tod Jesu am Kreuz betrachtend . (Joh, 19, 25-27)
– Maria empfängt ihren verstorbenen Sohn in ihren Armen während der Kreuzabnahme. (Mt, 27, 57-59)
-Maria verlässt das Leib ihres Sohnes während der Grablegung. (Joh, 19, 40-42)
Für alle Anhänger der Allerheiligsten Jungfrau, und für alle, die Sie anflehen wollen, gibt es verschiedene Arten, zur Sieben Schmerzen Mariens zu beten:
– den Rosenkranz zu Ehren der sieben Schmerzen Mariens , der aus 52 Perlen und 8 Medaillenbesteht, und der die Schmerzen der Jungfrau Maria darstellt.
-die Novene zu Ehren der sieben Schmerzen Mariens , die am Tag des Gedächtnis der Schmerzen Mariens zu Ende gehen soll.
– Die Litaneien zu Ehren der sieben Schmerzen Mariens
– Und viele andere Gebete, auch solche, die die Herzen eines jeden diktieren können…. Unsere Himmlische Mutter beschützt die Menschheit und führt sie zu Seinem Göttlichen Sohn….
© 2025 Allianz Göttliche Barmherzigkeit
Theme by Anders Noren — Up ↑