Wer ist die Heilige Ursula?
Es soll sich um eine junge bretonische Prinzessin aus dem 4. Jahrhundert handeln, die, um ihrem zukünftigen Mann, einem heidnischen Prinzen, zu entkommen, eine dreijährige Pilgerreise nach Saint Cyriaque vor Rom unternahm.
Die Legende der 11.000 Jungfrauen
Der Legende nach wurde Ursula 383 von den Hunnen in Köln mit den 11.000 Jungfrauen getötet, die sie bei ihrer Rückkehr von einer Wallfahrt nach Rom begleiteten.
Möglicher Ursprung der Legende
Es gibt nicht nur eine, sondern mehrere Legenden, die miteinander verflochten sind.
Zunächst wurde zu Beginn des 5. Jahrhunderts in Köln eine Grabkirche auf den Gräbern der Märtyrer wieder aufgebaut, die 383 von einer Hunnenarmee massakriert wurde. Im 9. Jahrhundert wurde eine abgekürzte Inschrift “XI.M.V.”, die “elf jungfräuliche Märtyrer” heißen sollte, als “elftausend Jungfrauen” missverstanden.
Es wurde ein Name hinzugefügt, der auf einer nahegelegenen Grabinschrift gelesen wurde: Ursula, ein achtjähriges Kind.
Der Kult der Heiligen Ursula
Er breitete sich im Mittelalter aus. Die Bedeutung, die dieser Legende im mittelalterlichen Christentum beigemessen wird, erklärt die elf Flammen auf dem Wappen der Stadt Köln, deren Schutzpatronin die Heilige Ursula ist.
Sie wird für eine glückliche Ehe, einen ruhigen Tod und gegen Verbrennungen aufgerufen.
Sie ist auch die Schutzpatronin der jungen Mädchen, Schulkinder und des Ursulinenordens.
Die Reliquien werden in der Basilika St. Ursula in Köln verehrt.