Die Seelen im Fegefeuer brauchen Sie.
Das Gebet für die Seelen im Fegefeuer ist von entscheidender Bedeutung.
Am Samstag ist Allerheiligen, gefolgt vom Totengedenktag Allerseelen am nächsten Tag.
An Allerheiligen werden nicht nur bekannte Heilige geehrt, sondern auch unbekannte, deren Heiligkeit nur Gott sieht. Denn heilig ist und wird nicht nur, wer jederzeit vorbildlich lebt und einen aufsehenerregenden Märtyrertod stirbt. Grundsätzlich ist jeder Mensch dazu berufen, heilig zu leben.
Ein wenig Heiligkeit steckt in jedem, der sich für mehr Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Nächstenliebe einsetzt.
Allerheiligen ist ein Gedenktag im liturgischen Jahr, an dem man der Seelen, also der Verstorbenen, gedenkt. Die Gebete und Fürbitten für die Verstorbenen sollen den Aufenthalt der Seelen im Fegefeuer verkürzen, damit sie schneller ins Paradies gelangen können.
Es ist kein Tag der Traurigkeit, sondern ein Tag des inbrünstigen Gebets und der zuversichtlichen Hoffnung für diejenigen, die uns im Tod vorausgegangen sind.
Wenn Sie also Gebetsanliegen für Ihre Lieben haben, die zu früh von uns gegangen sind und die Sie schmerzlich vermissen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um für sie zu beten und andere zum Gebet zu ermutigen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne und gesegnete Woche.
Im Gebet verbunden,
Fabienne Müller
Allianz Göttliche Barmherzigkeit
„Versetze dich in Gottes Gegenwart!“