Allianz Göttliche Barmherzigkeit

Heiliger Kamillus von Lellis

An diesem 14. Juli feiern wir den heiligen Kamillus von Lellis, dessen Lebensweg die Göttliche Barmherzigkeit auf wunderbare Weise symbolisiert.

Kamillus wurde am 25.Mai 1550 als einziges Kind verarmter Adeliger in Bucchianico, Italien, geboren. Er verlor schon früh seine Eltern. Als Söldner führte er ein bewegtes Leben und versuchte sein Glück im Kartenspiel. Er verspielte all seine Habe.
An einer unheilbaren Fußwunde leidend, macht er Bekanntschaft mit den Spitälern in Rom. Seiner Spielsucht verdankt er die disziplinarische Entlassung.
Aus heiterem Himmel erfuhr Kamillus nach seinem Bettlerdasein den Anruf Gottes. Er ließ alles hinter sich und entdeckte seine wahre Leidenschaft, die Liebe zu Kranken und Leidenden.

Kamillus wurde zum Reformator der Krankenhäuser. Nicht mehr Siechenhäuser sollten sie sein, sondern eine Stätte des Heilens, des Heiles. Gleichgesinnte schlossen sich ihm an.

Er zögerte nicht, sein Leben zu riskieren, insbesondere bei großen Epidemien, und verkörperte den Satz aus dem Evangelium: „Was ihr für einen dieser Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan“.

Er wurde zu einer mächtigen Figur der tätigen Barmherzigkeit im Dienst der Leidenden. Indem er die Kranken pflegte, heilte er die Wunden Christi selbst und setzte jede Geste als einen Liebesakt.

Er ist ein überzeugendes Zeugnis der göttlichen Barmherzigkeit, die selbst die tiefste Finsternis zu erhellen und zu verwandeln vermag und jedem eine zweite Chance bietet.

Lassen Sie sich an diesem Festtag von seiner Bekehrung und Hingabe inspirieren. Denken Sie daran: Barmherzigkeit ist eine wirkende, herzverändernde Kraft, die jeden Tag gepflegt werden muss.


Im Gebet verbunden

Fabienne Müller
Allianz Göttliche Barmherzigkeit