Morgen feiern wir das Hochfest der Verkündigung des Herrn, eines der großen Geheimnisse des Glaubens.

Das katholische Hochfest der Verkündung des Herrn wird am 25. März gefeiert, genau neun Monate vor Weihnachten, der Geburt Jesu Christi am 25. Dezember. Trotz der Bezeichnung “Mariä Verkündung” betrachtet das Fest heilsgeschichtlich gesehen die Menschwerdung Gottes. Daher zählt es heute zu den Herren- und nicht mehr zu den Marienfesten.

Ein Engel erscheint Maria und sagt: “Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. (Lk 1, 28-30). Dieser zentrale Moment der Heilsgeschichte bildete schließlich die Grundlage des “Ave Maria”: “Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Da sagte Maria: “Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel. (Lk 1,38)

Es ist der Beginn der Menschwerdung des Sohnes Gottes durch Maria, die die Tür zur Rettung der Menschheit einen Spalt breit öffnet.

Wie Maria auf die Botschaft antwortete, ist eine Quelle der Lehre für alle Christen und lädt uns ein, uns für die Gnaden der Demut und des Vertrauens in Gott und seinen Plan zu öffnen.

Lassen Sie sich vom Wort Gottes leiten und erlauben Sie Ihm, Ihr Herz zu erreichen. Sagen Sie Ja zum Wirken des Heiligen Geistes in Ihrem Leben.


Im Gebet verbunden

Fabienne Müller
Allianz Göttliche Barmherzigkeit