Jedes Jahr, am 2. Februar, zelebriert die katholische Kirche das Fest der Darstellung unseres Herrn im Tempel.
Dies ist ein bedeutendes Ereignis in der Kindheit Jesu. Nach dem damaligen jüdischen Gesetz, ist jede männliche Erstgeburt dem Herrn geweiht. So stellten die Eltern Christi Ihn im Tempel in Jerusalem vor. Dort wurde Er von einem alten Mann namens Simeon empfangen.
Er segnete sie, und sagte zu Maria: “Siehe, dieser ist dazu bestimmt, dass in Israel viele zu Fall kommen und aufgerichtet werden, und er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird, und deine Seele wird ein Schwert durchdringen…” Lukas 2:21-40
Dieses christliche Fest findet 40 Tage nach Weihnachten statt.
Der 2. Februar ist auch traditionell der Tag der Lichtmess. Ursprünglich ist es ein heidnisches Fest, bei dem das Licht gefeiert wird. Später wurde es durch das gleichnamige christliche Fest ersetzt.
Es wird besonders von Kindern erwartet, da es üblich ist, an diesem Tag Pfannkuchen zu essen. Die Pfannkuchen sind das Symbol der Sonne. Dies ist die Zeit des Jahres, in der der Sonnenschein zunimmt und die Erde erwacht.
Aber abgesehen von dieser heidnischen Seite ist es gut, sich daran zu erinnern, dass die Darstellung Unseres Herrn im Tempel jeden Katholiken einlädt, sich an Gott zu wenden und sich in aller Zuversicht Seinem Göttlichen Sohn zu weihen.
Lasst uns hoffen, dass in diesem Jahr 2020 viele Gläubige auf diesen Ruf des Himmels antworten, sich unserem Herrn und Seinem Göttlichen Herzen zu weihen.