Allianz Göttliche Barmherzigkeit

Die Epiphanie weist uns den Weg

Epiphanie bedeutet im Griechischen ” Erscheinung” und feiert die Offenbarung Gottes an die Menschheit durch Jesus Christus.

Genauer gesagt sind es gleich drei Ereignisse, die wir am 6. Januar feiern: die Anbetung der Heiligen Drei Könige, die Taufe Christi am Jordan und das erste Wunder Jesu bei der Hochzeit in Kana.

Das Fest ist auf den 6. Januar festgelegt, kann aber auch am zweiten Sonntag nach Weihnachten, 12 Tage nach der Geburt Christi, gefeiert werden.

Im Westen ist es vor allem die Feier der Offenbarung Gottes an die Heiligen Drei Könige und im weiteren Sinne an die Heiden, die herausragt.

Die Heiligen Drei Könige, die aus dem Osten kamen, haben einen weiten Weg zurückgelegt, um Christus zu huldigen.  Ein Stern kündigte ihnen sein Kommen an, und ihr Besuch symbolisiert die Universalität der Offenbarung. Das Kommen des Heiligen Messias ist von universeller Tragweite und berührt alle Menschen, auch die Heiden.

Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten. (Matthaeus II, 2).

Über die Heiligen Drei Könige, Melchior, Balthasar und Gaspard ist nur wenig bekannt. Sie waren wahrscheinlich Astronomen, Träger von spirituellem Wissen, auf der Suche nach der Wahrheit. Die Evangelien sagen nicht, dass sie Könige waren, noch ihre Namen, noch ihre Anzahl. Aber sie brachten drei Geschenke mit: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Ebenso werden sie mit den drei bekannten Kontinenten der Antike assoziiert: Europa, Asien und Afrika, was die Universalität der Ankunft des Messias weiter unterstützt.

Die Überlieferung der Heiligen Drei Könige geht bis ins 6. Jahrhundert zurück. Die lateinische Tradition hat in Bezug auf die drei Gaben, die Christus angeboten wurden, die Nummer drei übernommen. Im Osten werden 12 Weisen hervorgehoben.

Die Namen Melchior, Balthasar und Gaspard stammen aus der  Legenda Aurea von Jacobus de Voragine, die im Mittelalter popularisiert wurde.

Die drei Geschenke haben ihre Symbolik: Gold für das Königtum, Weihrauch für das Göttliche und Myrrhe für den Menschengewordenen Gott.

Die Zahl 3 ist also sehr präsent, sie umfasst auch die drei Lebensalter. Melchior wird mit einem langen Bart dargestellt und ist der älteste der drei. Er bot das Gold an. Gaspar ist der jüngste der drei und er hat den Weihrauch geschenkt. Balthasar ist bärtig, ohne alt zu sein, und er bot die Myrrhe an.

Der Weg der Heiligen Drei Könige ist dem Weg der Menschheit zu Christus und zu Gott gleichzusetzen. 

Die Sterndeuter sind ins Geheimnis eingedrungen. Sie sind vom menschlichen Kalkül zum Mysterium übergegangen – und das war ihre Umkehr. Und unsere? Bitten wir den Herrn, dass er uns gewährt, den gleichen Weg der Umkehr zu erfahren, den sie erfahren haben. Dass er uns gegen die Versuchungen, die den Stern verbergen, verteidigt und uns von ihnen befreit. Dass wir stets die Unruhe haben, uns zu fragen: Wo ist der Stern?“. Papst Franziskus.