Am kommenden Sonntag beginnt die die Adventszeit (Adventus Domini bedeutet auf Latein die Ankunft des Herrn)!
Wir nutzen diese Gelegenheit, um auf die Vorweihnachtszeit aufmerksam zu machen. Diese ist etwas Besonderes, speziell bei uns in deutschen Gefilden.
‘Es ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten, auf den Tag, an dem die erste Ankunft von Gottes Sohn unter den Menschen gefeiert wird. Es ist auch die Zeit, an der man sich auf die Wiederkunft des Herrn am Ende der Zeiten vorbereitet, indem man sich erinnert.’
‘Advent’ stammt vom lateinischen ‘adventus’, bedeutet ‘Anfkunft’. Die Adventszeit hilft uns in der Vorbereitung auf die Geburt Jesu Christi. Es ist eine Zeit der Freude und Liebe. Man schmückt sein Heim, man verbringt gemeinsam eine Zeit mit viel Tradition.
Nicht unerwähnt lassen wollen wir die Symbole dieser Zeit. Hierunter natürlich der Adventskranz, die Krippe, die Weihnachtspyramide, der Adventskalender,…
Der erste Adventskranz wurde 1839 durch einen deutschen Pastor namens Johann Hinrich Wichern erfunden, der ein Waisenheim leitete.
Als er sah, wie die Kinder alljährlich ungeduldig auf Weihnachten warteten, kam er auf den Gedanken, mit Tannenzweigen einen Kranz zu basteln, indem er zwanzig kleine rote Kerzen und vier große weiße Kerzen platzierte. Eine rote Kerze wurde jeden Morgen angezündet, und an jedem Adventssonntag eine neue weiße Kerze.
Im Jahr 1860 findet der Adventskranz offiziell seinen Einzug in christliche Heime. Das Grün der Zweige symbolisiert das Leben und erinnert an die so ersehnte Geburt Jesu. Die Kerzenflammen stehen für die Hoffnung und das Licht, das die Welt erleuchtet.
Der Brauch, Weihnachtskränze an die Tür zu hängen, entstand später, wahrscheinlich um die Zeit des Ersten Weltkrieges.
Der Adventskalender ist ebenso deutschen Ursprungs. Im 19. Jhdt. kam man auf die Idee, den Kindern jeden Morgen im Laufe der 24 Tage vor Weihnachten ein Andachtsbild zu schenken, um sie dazu anzuregen, eine gute Tat zu vollbringen oder einen Ausschnitt aus der Frohen Botschaft zu rezitieren.
Der Advent beginnt frühestens am 27. November und spätestens am 3. Dezember. Schade ist nur, dass in unserer Zeit diese spirituelle Energie ins Leere läuft und der Adventskalender zu rein kommerziellen Zwecken missbraucht wird, ohne jeden moralischen Wert…
Bleibt zu jeder Zeit wachsam und betet (Lk 21,36).
Zwei Leitmotive, die wir in dieser Adventszeit nicht vergessen sollten. Beten wir im Kreis der Familie und denken wir auch an all jene, die nicht über solches Glück verfügen, all jene, deren Hoffnung im Innersten ihres Herzens verschwunden ist.