Allianz Göttliche Barmherzigkeit

Der hl. Erzengel Michael : Kampf gegen das Böse

Michael bedeutet auf hebräisch ‘Er ist wie Gott’ oder ‘Wer ist wie Gott ?’. Der hl. Michael ist einer der drei Erzengel, die von der katholischen Kirche anerkannt werden, der mächtigste und schönste aller Engel im Himmelreich. 

Als Gott die Engel schuf, schenkte er ihnen die Gabe der Heiligkeit, der Schönheit und der Weisheit. Doch bevor sie Gott in der Herrlichkeit des Himmels erblicken dürfen, stellt Gott sie auf die Probe.

Aber einer der größten Engel des Himmels, Luzifer, ist so voll des kraftstrotzenden Hochmuts, dass er aus Ungehorsam zu Gott schreit: ‟Ich werde Gott nicht dienen”.

Das ist der Moment, wo ein anderer großer Erzengel aus Liebe und Gehorsam ausruft: « Michael » (sprich: ‟Wer ist wie Gott?”). Die guten Engel kämpfen gegen die bösen und drängen sie bis in die Hölle. Deshalb sagt man, dass Luzifer ein gefallener Engel ist. Im Gegenzug macht Gott Michael zum Engelsfürsten der himmlischen Miliz.

Er wird meist in Rittermontur und mit Schwert bewaffnet dargestellt, den Dämon niederschlagend, der die Gestalt eines Drachen annimmt. Er ist der Bezwinger des Hochmuts und des Bösen und sichert den Sieg des Guten und der Demut.

Im Neuen Testament ist der hl. Michael der Schutzengel und Beschützer der kath. Kirche. Er ist auch der Schutzpatron Deutschlands, Israels, der armen Seelen, der Polizisten, Apotheker und Händler, unter anderem.

Papst Franziskus und sein Vorgänger Benedikt XVI. haben am 5. Juni 2013 den Vatikan dem hl. Josef und dem Erzengel Michael geweiht.

Der Erzengel Michael ist außerdem ‘Seelenwäger’ und er trägt die Seelen der Verstorbenen ins Himmelreich. Er wird entsprechend mit einer Waage in der Hand dargestellt, während die andere Hand den Satan auf Distanz hält.

Lassen auch wir uns vom hl. Michael leiten, um das Böse in uns und in der Welt zu bezwingen.