Heute feiern wir das Fest der hl. Maria Magdalena, die man auch Maria von Magdala nannte.
Nach der Allerseligsten Jungfrau Maria ist sie eine sehr wichtige Maria in biblischen Texten.
Sie ist in der Tat die erste, die dem auferstandenen Christus begegnete und die erste, die den Aposteln die Auferstehung Christi ankündigte. Aus diesem Grund wurde sie von Hippolyt von Rom als “die Apostelin der Apostel” genannt.
Ursprünglich gehörte sie zu der gehobenen Gesellschaft, jedoch konnte die Pracht, zu der sie Zugang hatte, die Leere ihrer Seele nicht füllen.
In der Bibel steht, dass Jesus sie von sieben Dämonen befreit hat und dass sie ihm gefolgt ist. Sie war berührt von der Gnade und kannte die spirituelle Ausstrahlung, die in ihrem Leben fehlte. Ihr wird die Tiefe der Göttlichen Liebe und all das Gute, das sie bringt, bewusst. Ihr Wunsch ist dann, die Frohe Botschaft überall zu verbreiten.
Es besteht eine ganz besondere Beziehung zwischen Maria Magdalena und Jesus, eine verehrende Freundschaft.
Maria Magdalena ist auch ein Vorbild für Reue und Bekehrung. Viele Darstellungen zeigen sie in Tränen: Sie weint über ihre vergangenen Sünden, aber sie weint auch vor Freude über die Vergebung und die Liebe, die Jesus ihr anbietet, indem er sie rettet.
Einigen zufolge würde die Figur von Maria Magdalena tatsächlich drei Frauen in einer sein, nämlich Maria Magdalena, Maria von Bethanien (die Schwester von Lazarus und Martha) und die “Sünderin in der Stadt”, die zu Füßen Jesu weint und Parfüm auf seine Füße gießt.
In jedem Fall ist sie eine wichtige Figur im Leben Jesu, bleibt aber für immer geheimnisvoll umhüllt.
O Licht der Welt
O Licht der Welt! O strahlende Perle! Du, die indem du den Aposteln die Auferstehung Jesu Christi angekündigt hast und zur Apostelin der Apostel geworden bist, bleibe vor dem Thron Gottes, dessen auserwählte Freudin du bist, immer unser Zufluchtsort und unsere Fürsprecherin.