Unsere Liebe Frau von Berge Karmel ist eine der üblichen Namensgebungen für die Jungfrau Maria. Dieser Name kommt vom Berg Karmel, im Heiligen Land. Abstammend von Al-Karem lässt er sich mit ‘Garten’ übersetzen.
Die Ursprünge dieses Festes
Das liturgische Fest Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel wurde vermutlich in England gegen Ende des 14. Jhdt. erstmalig begangen. Ziel war es Maria zu ehren, als Dank für ihren Schutz in der schwierigen Anfangsphase des Ordens.
Marias Versprechen
Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel erschien am 16. Juli 1251 dem heiligen Simon Stock, damals Generaloberer der Karmeliter. In seinen Gebeten fleht er Maria an, sie möge seinen Orden unter ihren Schutz stellen. Als Antwort übergab Maria ihm das braune Skapulier (Schulterkleid).
Maria machte ihm folgendes Versprechen
« Jener, der in diesem Gewand stirbt, wird gerettet sein; er wird nie die ewigen Feuer erleiden. Es ist ein Zeichen der Erlösung, eine Rettung in der Gefahr, eine Garantie für Frieden und ewigen Bund. Wenn sie (die Karmeliter) am Tag des Übergangs in das andere Leben dem Fegefeuer zugeführt werden, so steige ich herab am Samstag nach ihrem Todestag und befreie jene, die ich dort antreffen werde, und bringe sie zum heiligen Berg und zum ewigen Leben. »
Andere Bezüge
In Frankreich war es König Heinrich IV., der den Orden Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel 1608 erschuf.
In Lourdes erschien Maria zum letzten Mal am 16. Juli 1858, sprich genau am Tag Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel. Deshalb wird diese Erscheinung meist mit Unserer Lieben Frau vom Karmel in Verbindung gebracht.
In Fatima wurde Maria während des Sonnenwunders von den drei Sehern Lucia, Francisco und Jacinta im Gewand der Lieben Frau vom Berge Karmel gesehen.
Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel ist die Schutzpatronin des Karmeliterordens, Chiles, Boliviens, Argentiniens, der Seeleute und der Marine Spaniens…
Die Jungfrau Maria ist weltweit unter verschiedenen Namen bekannt, aber es handelt sich immer um unsere himmlische Mutter.